art-nomad
Wir sind eine seit 2002 im europäischen Raum agierende Künstlergruppe die sich auf Feldern der Bildhauerei, Malerei und Keramik, Konzept- und Goldschmiedekunst, sowie in den Bereichen Musik, Tanz, Performance und Literatur bewegt. Als offene Gruppe haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unübliche und neuartige Räume mit Kunst zu bespielen und damit die Herausforderung einer ästhetischen Neufor-mulierung von Kunstpräsentationen anzunehmen. Viele der Events fanden im Rahmen des Kultursommers Barkauer Land am Ausgangsort Bothkamper Mühle (S-H) statt. Seither agie-ren wir in dem deutsch/dänischen Raum und erweiterten in den Folgejahren unsere künstlerischen Interventionen auch an neuen Orten mit innovativen Schwerpunkten und Themen: 2014 im jüdischen Museum in Rendsburg, 2015 im Stadtpark Hannover-Burgwedel, 2015 in Augustenborg, Dk auf Einladung der Schloss-Galerie Augustenborg. Unser Konzept für ein mögliches Gelände oder räumliche Gegebenheit ist es, eine von uns seit mehreren Jahren praktische erprobte Ausstellungsform eines mobilen, lichtdurchlässigen Pflanztunnels aufzustellen. Hiermit ermöglichen wir es den Besuchern die Kunst der art.nomad in ihrer räumlichen Wahrnehmung über eine vollkommen innovative Konzeptkoordinate zu verorten. Der künstlerische Prozess entsteht hierbei im Spannungsfeld der unterschiedlichen Gewerke, für die die einzelnen Künstlerpersönlichkeiten stehen. Offensichtlich ist außerdem immer der Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Es ist kein Geheimnis, dass die Welt in Aufruhr ist und Migrationsbewegungen der Weltbevölkerung schon in der Vegan-genheit, der Gegenwart und auch zukunftig von Bedeutung sein werden. Künstlergruppe + Konzeption: Der Mensch als Teil dieser Bewegung, mit allen daraus entstehenden Veränderungen. Als offene Gruppe haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unübliche und neuartige Orte mit zu Kunst zu bespielen und damit die Herausfor-derung einer ästhetischen Neuformulierung von Kunstpräsentationen anzunehmen. Auf diesem Wege stellt art.nomad ein neuartiges Ausstellungskonzept vor: Ein Pflanz-Tunnel wird zum mobilen Kunstraum, in dem Kreatives keimt und an die Oberfläche bricht. Unser Konzept ist es, eine von uns seit mehreren Jahren praktisch erprobte Ausstellungsform eines immobilen, lichtdurchlässigen Pflanztunnels aufzustellen, der uns und den Besuchern ermöglicht die Kunst der art.nomad in ihrer räumlichen Wahrnehmung über eine vollkommen innovative Konzeptkoordinate zu verorten. Der Pflanztunnel ist Keimzelle für geistige Nahrung und Ideenschmiede:Kunst ist Seismograph des Status Quo der Welt und spürt Wandlungspotentiale auf. Art.nomad als Künstlergruppe greift diese Spannungsfelder auf und arbeitet mit ihnen, schafft neue Blickwinkel auf die Kunstwerke. Eine weitere Variante des lichtdurchlässigen Folientunnels stellt die Anbindung an eine bestehende offene oder geschlossene Raumsituation dar, die je nach Örtlichkeit eingerichtet werden kann. Die Pflanztunneloptik bietet die Möglichkeit neuer und interessanter Innen- und Außenansichten. Kunstobjekte können z.B. problemlos an die stabile Innenkonstruktion angehängt werden. Die mobile Variante unser Ausstellungfläche bietet der „Kistenausleger“ mit der Möglichkeit eines simpel zu arrangierenden, hölzernen Kistensystems. Ein echter Hingucker für Minimalisten.Das Raumkonzept der art.nomad stellt somit eine einmalige, allumfassend zu bespielende, flexible Raumsituation her, die in einer Länge von 15,00 m, einer Höhe von 3,50 m sowie einer Breite von 8,50 m auch größere Besuchermengen willkommen heißt. Gern geben wir hinsichtlich der Kostenkalkulation auf Anfrage Auskunft.
Aktuelle Künstlerliste art-nomad
Arno Falk / Bothkamp ( SH ) Bildhauerei
Katja Plaehn/ Kiel ( SH ) Bildhauerei, Malerei, Performance
Ingo Warnke / Kirchbarkau ( SH ) Bildhauerei
Susanne Koch / Osterby ( SH ) Keramik, Installation
Julika Müller / Berlin, Schmuck, Objekte
Angela Viain / Leipzig ( Sachsen ) Textil, Objekte
Wübke Rohlfs Grigull / Preetz ( SH ) Malerei, Tanz
Arno Neufeld / Kühren ( SH ) Malerei, Installation, LandArt
Weitere Teilnehmer/Innen von 2003 bis 2018
Norbert Poredda / Berlin, Bilderhauerei
Gisela Milse / Radbruch ( Niedersachsen) Bildhauerei
Michéle Ammon / Lüneburg (Niedersachsen), Grafik, Installation
Hartmann Greb / Itzehoe ( SH ) Glasskulpturen
Anja von Wenkstern / Kiel ( SH ) Schmuck, Objekte
Barbara Diabo / Berlin, Textil, Objekte
Anne Bockhardt / Kiel ( SH ) Malerei, Theater
Ole Præstkær Jørgensen / Flensburg ( SH ) Bilderhauerei
Ulf Reisener / Nettelsee ( SH ) Bilderhauerei
Ulrike Lohmeier –Boysen / Surendorf ( SH ) Keramik
Klaus Meier-Lürsdorf / Kiel ( SH ) Collagen
Wilko Ossoba / Preetz ( Bayern ) Musik
Dagmar Olshausen / Kirchbarkau ( SH ) Musik
Katja Langbehn / Kiel ( SH ) Tanz